Vai al titolo

Ricerca

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin

Diploma SSS

Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS, Aarau

Categorie
Luogo di formazione

Aarau 1 (AG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole specializzate superiori SSS - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Settore sociale, scienze sociali

Swissdoc

7.731.8.0

Aggiornato il 18.09.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen unterstützen Menschen aller Altersklassen, die mit sozialen, geistigen, psychischen oder körperlichen Benachteiligungen oder Beeinträchtigungen leben. Die Teilnehmenden begleiten, aktivieren und fördern, um die selbstständige Lebensgestaltung und soziale Integration zu verbessern und arbeiten in stationären und ambulanten Einrichtungen, die einen sozialintegrativen Auftrag erfüllen: Stationäre Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Tagesheime, Freizeittreffs, Schulen, Werkstätten, Wohn- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit kognitiver, psychischer und/oder körperlicher Beeinträchtigung, Einrichtungen des Massnahmevollzugs, psychiatrische Kliniken oder Institutionen im Suchtbereich.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website des Anbieters.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Ohne berufsspezifische Vorbildung (Ausbildungsdauer 4 Jahre)

  • abgeschlossene Sekundarstufe II oder gleichwertige Qualifikation (abgeschlossene Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Fachmittelschulausweis oder Maturität)
  • Nachweis von Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Sozialpädagogik von mindestens 400 Stunden. Für Personen mit rein schulischer Vorbildung verlängert sich diese auf mindestens 800 Stunden.
  • Beurteilung der Berufseignung durch die Praxis (frühestens ab 400 Stunden)
  • bestandene Eignungsabklärung (siehe weiter unten)
  • Zusicherung einer Anstellung von mindestens 50% in einer sozialpädagogischen Institution (empfohlen maximal 60%, da höhere Pensen nicht mit dem Studium vereinbar sind)
  • Personen ohne abgeschlossene Ausbildung auf Sekundarstufe II oder gleichwertiger Qualifikation können ein Gesuch um Aufnahme sur dossier beantragen und reichen das Ergänzungsformular zusammen mit den Anmeldeunterlagen ein.

Mit berufsspezifischer Vorbildung (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

  • Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ oder gleichwertige Qualifikation
  • Beurteilung der Berufseignung durch die Praxis
  • bestandene Eignungsabklärung (siehe weiter unten)
  • Zuchierung einer Anstellung von mindestens 50% in einer sozialpädagogischen Institution (empfohlen maximal 60%, da höhere Pensen nicht mit dem Studium vereinbar sind)

Iscrizione

Siehe Website des Anbieters.

Costi

Persönliche Studiengebühren:

Die persönlichen Studiengebühren betragen CHF 1'000.- pro Semester.

Kantonales Schulgeld:

Seit Herbstsemester 2015 übernehmen alle Kantone gemäss interkantonaler Vereinbarung über die Höheren Fachschulen (HFSV) die Schulgelder. Das Personalienblatt dient zur Feststellung, welcher Kanton für die Finanzierung Ihrer Ausbildung im Rahmen HFSV zuständig ist.

Weitere Details siehe Website des Anbieters.

Diploma

  • Diploma scuola specializzata superiore SSS

dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF

Sbocchi

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Sozialpädagoge/-pädagogin HF (siehe Weiterbildung)

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Aarau 1 (AG)

Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS, Sozialpädagogik, Bahnhofstrasse 102, 5001 Aarau

Svolgimento temporale

Inizio

siehe Website des Anbieters

Durata

3 Jahre für Personen mit berufsspezifischer Vorbildung
4 Jahre für Personen ohne berufsspezifische Vorbildung

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Studierende, die an der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS) eine Ausbildung in Pflege, Operationstechnik oder Sozialpädagogik absolvieren, und einen Fachmittelschulausweis erworben haben, können die Fachmaturität Gesundheit bzw. die Fachmaturität Soziale Arbeit zusätzlich zu ihrer Ausbildung an der HFGS erlangen.
Das für die Fachmaturität erforderliche Praktikum sowie die allfälligen Zusatzleistungen (Einführungs- und Vertiefungsmodul) erfolgen im Rahmen der Ausbildung an der HFGS.

Link

orientamento.ch