Vai al titolo

Ricerca

Makrozoobenthos - Gewässerbeurteilung und Artenkenntnis

CAS

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Categorie
Luogo di formazione

Wädenswil (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Ambiente

Indirizzi di studio

Scienze ambientali

Swissdoc

7.170.6.0

Aggiornato il 06.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.

Die sichtbaren wirbellosen Tiere am Gewässergrund spielen eine zentrale Rolle im Gewässerschutz. Fundierte Artenkenntnisse des Makrozoobenthos sind essenziell für die Bewertung von Gewässern und die Entwicklung von Artenschutzprogrammen. Dieses CAS vermittelt die erforderlichen Bestimmungs- und Lebensraumkenntnisse, um Defizite zu identifizieren und Lebensräume ökologisch aufzuwerten.

Module:

  • Modul 1: Bioindikation (4 ECTS)
  • Modul 2: Artenkenntnisse (5 ECTS)
  • Modul 3: CAS-Abschlussarbeit (6 ECTS)

Piano di formazione

1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Abschluss Universität, ETH oder Fachhochschule oder vergleichbare Ausbildung
  • Berufsleute mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können bei der Studienleitung eine Sur-Dossier-Aufnahme abklären

Zielpublikum

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus den Bereichen Gewässerüberwachung, Gewässerökologie, Gewässerschutz, Natur- und Artenschutz, im Bildungswesen Tätige.

Costi

CHF 7'900.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Makrozoobenthos - Gewässerbeurteilung & Artenkenntnis

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Wädenswil (ZH)

Campus Grüental

Svolgimento temporale

Inizio

März

Durata

21 Kurstage in ca. 18 Monaten (inkl. Leistungsnachweis)

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Kooperationspartner:

  • Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU
  • Der Lehrgang wird von der Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève (hepia) in französischer Sprache in Genf angeboten 

Link

Informazioni / contatto

Sekretariat Weiterbildung Life Sciences
Tel: +41 (0) 58 934 59 70
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch

Label

  • Modello F

orientamento.ch