Vai al titolo

Ricerca

Psychotherapie: Bioenergetische Analyse und Therapie

Formazione di una associazione professionale

Schweizerische Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie (SGBAT)

Categorie
Luogo di formazione

Burgdorf (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Psicologia, competenze psicologiche

Swissdoc

7.734.3.0

Aggiornato il 01.05.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Die Bioenergetische Analyse und Therapie ist ein körperpsychotherapeutisches Verfahren auf tiefenpsychologischer Grundlage. Die Weiterbildung beinhaltet die Bausteine Selbsterfahrung, Wissen und Können sowie Supervision.
Theorie und Praxis der bioenergetischen Analyse (nach A. Lowen und W. Reich) sowie psychoanalytische Konzepte, aktuelle Ansätze aus der Bindungstheorie, Neurobiologie, Traumaforschung etc.

Die Weiterbildung richtet sich an Psycholog/innen und Mediziner/innen mit abgeschlossenem Studium (Universität oder FH) die eine Zusatzqualifikation in Psychotherapie erwerben wollen.

Piano di formazione

1. Jahr

Grundlagen der Körperpsychotherapie und Selbsterfahrung

Lernziele:

  • Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen körperlichen, emotionalen und kognitiven Prozessen.
  • Verständnis von allgemeinen körperpsychotherapeutischen Techniken.

2. Jahr

Grundlagen der Körperpsychotherapie und Selbsterfahrung (Vertiefung)

Lernziele:

  • Erarbeitung und Verständnis technischer und prozeduraler Aspekte körperpsychotherapeutischer Interventionen
  • Diagnostische Arbeitshypothesen auf der Basis von verbaler Information, der Beobachtung körperlicher Phänomene, psychodynamischer Entwicklungspsychologie und charakteranalytischer Prozesse
  • Anwendung und Wahl von spezifischen Techniken der BAT
  • Ansätze zur Entwicklung einer eigenen therapeutischen Identität

3. Jahr

Klinische Praxis und Supervision

Lernziele:

  • Entwicklung der therapeutischen Kompetenzen
  • Vertiefung des theoretischen Wissens und praktische Umsetzung
  • Supervision
  • Reflexion zur eigenen therapeutischen Identität

4. Jahr

Klinische Praxis und Supervision – Zertifizierung

Lernziele:

  • Integration der theoretischen und praktischen Fähigkeiten in einen therapeutischen Prozess
  • Verständnis von Übertragung und Gegenübertragung
  • Reflexion der therapeutischen Rolle und ethische Aspekte

Lernziel

Fundierte Kenntnisse in Theorie und Praxis der BAT zu erwerben, die dazu befähigen, ein breites Spektrum an psychischen Störungen zu behandeln.

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • ein Hochschulabschluss im Hauptfach Psychologie (mit genügender Studienleistung in klinischer Psychologie und Psychopathologie) oder ein Hochschulabschluss in Medizin
  • Weitere Bedingung ist eine grundsätzliche Eignung zum Beruf der Psychotherapeutin / des Psychotherapeuten. Dies wird aufgrund der eingereichten Unterlagen sowie der Aufnahmeinterviews von der Aufnahmekommission SGBAT geprüft.

Costi

Kursgebühren ca. CHF 24'950.-

Hinzu kommen Auslagen für Einzelsitzungen, Lehrtherapie und Einzelsupervision sowie die Unterkunfts- und Verpflegungskosten in den Tagungshäusern.

Diploma

  • Formazione di una associazione professionale

Für Psycholog/innen: Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin/eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Fachtitel Psychotherapie FSP, ASP, SBAP

Für Ärzt/nnen: Facharzttitels Psychiatrie und Psychotherapie FMH (zusätzliche Bedingungen der SKWF-FMH)

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Burgdorf (BE)

Die Weiterbildung findet an verschiedenen Orten in der Schweiz statt (verschiedene Tagungshäuser).

Svolgimento temporale

Inizio

beim Anbeiter anfragen

Durata

4 Jahre

-Präsentzunterricht: jährlich drei Blockkurse à 5 Tage und 7 Seminartage; insgesamt 95 Präsenztage
-75 Sitzungen (à 50 Min.) Selbsterfahrung im Einzelsetting
-75 Sitzungen (à 50 Min) Supervision im Einzelsetting
-500 Sitzungen (à 45 Min.) eigene psychotherapeutische Tätigkeit
-2 Jahre klinische Praxis zu 100 % in einer Einrichtung der psychosozialen Versorgung, davon mindestens 1 Jahr in einer Einrichtung der ambulanten oder stationären psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung.

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Die FMH-Anerkennung erfolgt nach Absprache mit der jeweiligen Klinikleitung.

Die  postgraduale Weiterbildung Körperpsychotherapie, Bioenergetische Analyse und Therapie - SGBAT ist zurzeit von folgenden internationalen Verbänden anerkannt:

  • EABP European Association for Body Psychotherapy
  • International Institute for Bioenergetic Analysis IIBA

Link

orientamento.ch